29.03.2023
Start
Vita
Malwerkstatt
Galerie
Kurse
Ausstellungen
Kontakt
Datenschutz
Links
Impressum
Krähenzunft Herdringen
Wir stellen uns vor
Mitglieder
Gründung der Krähenzunft
Schemen, Häs, Orden
Highlights
Wie kam es zu der wohl kleinesten, nördlichsten, alemannischen Zunft?

Die Herdringer Annemarie und Klemens Schulte sind seit Jahrzehnten mit Kirchzarten verbunden. Kirchzarten ist für sie zur zweite Heimat geworden. Seit Jahren haben die Beiden dort ein kleines Anwesen auf dem örtlichen Campingplatz.

Im Jahre 2006 kamen Annemarie und Klemens Schulte, noch als Zivilisten bei der Fasnet mit den einheimischen Teufel, Hexen und Schlangen der Höllenzunft Kirchzartens ins Gespräch.

Da Klemens ein Fahnennarr ist und großes Interesse für die Höllenzunftfahne zeigte, wurde ein Abkommen (oder war es eine Wette?) geschlossen: Wenn Ihr im nächsten Jahr bei uns im Umzug mit eigenem Häs (Flickenkostüm), mit eigener Scheme (Maske) teilnehmt, dann können wir uns über die Zunftfahne unterhalten. Was macht man nicht alle für ein farbiges Stofftuch!

Es wurde nach den Farben des Häss gesucht. Kirchzartener Teufel haben schwarz-rot. Zarten, eine Gruppierung der Höllenzunft, die Schlagen haben gelb-grün.

Da Herdringen einen eigenen Baron mit Schloß vorweisen kann, die Farben sind rot-gelb, waren die Farben der Krähen schnell gefunden. Eine Mischung der Teufel und Schlagen ergab die Farben Herdringens, rot-gelb.

Dann wurde nach der geeigneten Darstellung der Scheme geforscht. Teufel-Hexen-Schlagen, Resultat: Schla-Dexen (Schlangen-Hexen). Die Herdringer waren nicht damit einverstanden. Herdringen ist doch das "Krähendorf". Es konnte nur eine Darstellung als Krähe erfolgen. Die Krähenzunft war geplant.

Gesagt, getan. Ab Januar 2007 begab sich Annemarie daran, zunächst ein Häs zu nähen. Wie oft hat sie Klemens gefragt: Wie konnten wir nur... ?

Pünktlich zu Fasnet waren zwei Häs erstellt, mit eigener Scheme, zwar nicht aus Holz, sondern aus Pappmaschee. Seit 2010 wurden "ECHTE" Schemen beim Maskenschnitzer im Schwarzwald bestellt und bei Umzügen ab dem Jahre 2011 getragen.

Die Krähen bereicherten den Kirchzartener Umzug in 2007, auch mit eigener Zunftfahne. Als Dank wurde der so neu gegründeten "Krähenzunft Herdringen" zu Ostern die Fahne der Höllenzunft Kirchzarten feierlich übergeben.


Highlights:

2020 Teilnahme an Fackelumzug in Freiburg zum 900jährigen Stadt-Jubiläum mit der Hexenzunft und den Mehlsäcken von Kirchzarten

2018 "11-jähriges Jubiläum der Krähenzunft" Arnsberg-Herdringen

2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020 Blau-Weiß Arnsberg-Neheim, Teilnahme im Häs und Scheme, Verleihung des Sessionsordens

2017/ 2019/ 2020
KüKaGe Arnsberg-Hüsten, Teilnahme im Häs und Scheme, Verleihung des Sessionsordens

2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020
Teilnahme am großen Fasent-Umzug der Höllenzunft Kirchzarten

2020 Teilnahme am Großen Umzug in Buchenbach

2016/ 2017/ 2018/ 2019 Buchenbach, Zuschauer im Häs und Scheme

2016/ 2017/ 2018/ 2019/
Rosenmontagsumzug Freiburg Zuschauer im Häs und Scheme

2013/ 2020
Teilnahme am großen Fasnet-Umzug in Buchenbach

2013
33 Jahre Buchenbach Zainemacherzunft,
Verleihung des 33 jähringen Ordens

2013 Teilnahme am Fackelumzug in Oberwinden

2012/ 2014/ 2015/ 2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020
Teilnahme am Brauchtumsabend der Höllenzunft

2011 Teilnahme am Großen Fasnet-Umzug Kirchzarten mit echter Scheme
- Verleihung des Ordens -75 Jahre Höllenzunft Kirchzarten
- Verleihung des Ordens -60-Jahre Schlangenzunft Zarten

2010 Teilnahme 75 Jahre Höllenzunft Kirchzarten

2009 Teilnahme als Zuschauer im Häs beim Straßenfasnet Kirchzarten

2008 Teilnahme als Zuschauer im Häs beim Straßenfasnet Kirchzarten

2007 Ostern Übernahme der Höllenzunftfahne Kirchzarten

2007 Erste Teilnahme am alemannischen Umzug in Kirchzarten/ Breisgau
Fertigung der Krähenzunftfahne Herdringen

2006 Planung der Krähenzunft Herdringen